Helmut Lang: Marke, Minimalismus, Hoodies & T-Shirts – Mode für Damen & Herren

Helmut Lang – Wie bei Designermarken wie Raf Simons, Loewe oder Vetements steht auch bei Helmut Lang das Lebensgefühl der moderne hinter den Entwürfen der Marke. Bekannt wurde der Meister des Minimal Chic mit seinen irritierend einfachen Linien, als Lieblingsschneider der Intellektuellen und Kreativen. Man sagt, sein Stil habe das Lebensgefühl der 90er geprägt wie etwa Armani das der 80er und Saint Laurent das der 70er. Im Folgenden erfährst du mehr zur Geschichte der Marke und die Bedeutung hinter den Kollektionen. Wenn du mehr über andere Marken wissen willst, schau bei unserem Modemarkenguide vorbei.

Helmut Langs Geschichte: Luxusmode aus Wien

Der Modedesigner Helmut Lang wurde am 10. März 1956 in Wien, Österreich, geboren. Als er drei Jahre alt war, ließen sich seine Eltern scheiden; er lebte daraufhin bei seinem Großvater, der als Schuhmacher in einem Dorf bei Salzburg arbeitete. Lang absolvierte zunächst eine kaufmännische Ausbildung an einer örtlichen Handelsakademie, bevor er sich dem Modedesign zuwandte. Mit einundzwanzig Jahren eröffnete er 1977 sein erstes Atelier und entwarf T-Shirts und Jacken. Schon bald spezialisierte er sich auf Avantgarde-Mode; Mitte der 1980er Jahre waren seine Damen-Konfektionskollektionen in seinem Heimatland sehr bekannt.

Hier siehst du den Designer Helmut Lang:

Erste Modenschau der Marke: Damen & Herrenmode

Seine erste Laufstegshow in Paris fand 1986 statt, neun Jahre nach der Eröffnung seines ersten Ateliers. Sein minimalistischer Ansatz wurde als dekonstruktivistisch und avantgardistisch bezeichnet. Ab 1987 entwirft er auch Herrenmode und propagiert einen im Wesentlichen reinen urbanen Stil. Nach seinem Erfolg in Paris teilte Lang seine Zeit zwischen seinem Designstudio in Wien und seinem Beratungsbüro in Paris auf. 1993 wurde Lang zum Professor für Modedesign an der Universität für Angewandte Kunst in Wien ernannt. Getreu seines bescheidenen Rufes blieb er in Wien und widerstand dem Reiz der vier größten Modemetropolen, bis er in den späten Neunziger schließlich doch nach New York umsiedelte.

Ein Look der ersten Damenmodelinie:

Helmut Lang in der Moderne

Die Kernmarke von Lang waren die Helmut Lang Herren- und Damenkollektionen. Im Jahr 1995 wurde die Marke um Helmut Lang Unterwäsche und Schuhe erweitert, im Jahr darauf folgten Helmut Lang Jeans sowie Helmut Lang Schutzbrillen und Accessoires. Durch diese Erweiterungen seiner Marke erreichte der Designer einen hohen Bekanntheitsgrad. Im April 2000 wurde er in die elitäre Gesellschaft des Council of Fashion Designers of America aufgenommen, ein Privileg, dass bis dahin nur amerikanischen, in den USA tätigen, Designern zustand. 1999 kaufte der italienische Prada Konzern das Label komplett auf, woraufhin Helmut Lang seinen Posten als Kreativdirektor abgab. Heute ist das Design Duo Michael and Nicole Colovos für die kreative Ausrichtung der Marke verantwortlich.

Die Geschichte im Überblick

  • 1977 – erste Atelier in Wien
  • 1980 – Bekanntheit durch Damenmode
  • 1986 – Erste Laufstegshow in Paris
  • 1987 – Erste Herrenkollektion
  • 1993 – Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien
  • 1995 – Sortiment Erweiterung mit Schuhen und Unterwäsche
  • 1999 – Prada Konzern kauft das gesamte Label

Helmut Langs Markenzeichen: Stil und Vermarktung

Langs minimalistischer Ansatz wurde auch in seiner Marketingstrategie deutlich. Das beste Beispiel dafür war das Erscheinungsbild seiner Internetseite in den frühen 2000er Jahren. Auf den ersten Blick hätte man meinen können, dass sich die Web-Domain des Designers im Aufbau befindet. Die Seite war fast völlig leer; mehrere kleine Links boten Zugang zu seinen aktuellen Konfektionskollektionen für Damen und Herren, Accessoires, Ladeninformationen, Pressebildern und Parfums. Langs Marketing schuf eine Reihe von futuristischen Bildern.

Auf seiner Webseite für Damenparfums zum Beispiel wurde eine Reihe von markanten Sätzen in großen Großbuchstaben verwendet, die schnell an den Augen des Besuchers vorbeizogen. Auch seine Werbung war minimalistisch, mit einfachen Produktaufnahmen, die überraschend sauber und daher bemerkenswert wirkten. Lang versuchte, den Leser die modische Qualität seiner Werbung „atmen“ zu lassen. Die Bildunterschrift seiner Werbekampagne für Helmut Lang Eyewear lautete: „Um ein intellektuelles und furchtloses Auftreten zu fördern“, und zeigte ein „Fahndungsfoto“ des Gesichts eines Models.

Ein Bild von der Helmut Lang Website:

Neue Herangehensweise an Mode

Als Einleitung zu ‚Radical Fashion‘ ist die Kleidung von Helmut Lang in ihrer einfachsten Form perfekt geeignet. Prêt-à-Porter die sich durch eine raffinierte Interpretation von Gebrauchskleidung auszeichnet. Seine Kleidung glich sicherlich einer Uniform für das urbane Leben zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Lang hatte eine Vorliebe für die Kombination ungewöhnlicher Materialien: Er mischte billige Materialien mit teuren Stoffen, recycelte Stoffe mit Hochtechnologie.

Die Stoffkombinationen variierten von glänzend bis matt, oft waren sie eine Mischung aus Naturfasern und Synthetik. In seiner Kollektion 2000 sprühte Lang silbernen und schwarzen Lack auf Denim und verwandelte so einfache Gebrauchsgegenstände in futuristische Objekte. Seine Entwürfe wirkten nicht laut, sondern spiegelten eindeutig einen androgynen Stil wider. Ein klinischer Look entstand durch eine Mischung aus dekonstruktivistischen und klassizistischen Formen, die widersprüchliche Elemente vereinten.

Hier siehst du ein Look aus der 2020 Frühlingskollektion:

Neutralität und Unisex bei Helmut Lang

Obwohl die Ära des minimalistischen Modedesigns zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts endete, verwendete Helmut Lang in seinen Entwürfen weiterhin minimalistische Codes. Seine androgyne Herangehensweise an die Mode spiegelte die klaren Unterscheidungen zwischen männlicher und weiblicher Kleidung in der traditionellen Kleidung wider. Lang wurde zum „König des Mode-Minimalismus“ stilisiert. Es stimmt, dass das Konzept für ihn genauso wichtig war wie die Kleidung selbst. Dieses Konzept spiegelte sich auch in seiner Farbpalette wider, die Nicht-Farben mit auffälligen Tönen mischte, um einen futuristischen Effekt zu erzielen.

Helmuts Langs Parfums

Letztes Jahr hat Helmut Lang sein Dufttrio Eau de Cologne, Eau de Parfum und Cuiron wieder eingeführt, das kurz nacheinander von 2000 bis 2002 auf den Markt gebracht wurde. Die Online Parfumforen waren durch den Wind als sie hörten, das ihr verschollenes Lieblingsparfum wieder offiziell veröffentlicht wird. Helmut Langs und Maurice Roucels Interpretation des klassischen Eau de Cologne-Themas ist eine der interessantesten Adaptionen. Es ist so weit von den engen Parametern entfernt, die das Genre definieren, und doch sind alle Elemente noch vorhanden. Die Überdosis Moschus und die orientalischen Basisnoten sind offensichtliche Verunstaltungen des Genres, aber gerade das macht es so gut.

Ein visionärer Duft, der heute noch genauso aktuell ist wie bei seiner Einführung im Jahr 2000, wenn nicht sogar noch aktueller.

Hier siehst du ein Bild der Helmut Lang Parfums:

Helmut Lang Kollektionen: Damen & Herren

Die Herausforderung, vor der die Marke in ihrer jetzigen Form steht, ist der Umgang mit ihrer Herkunft. Das Label will die Entwürfe des Gründers nicht neu auflegen, sondern sie weiterentwickeln – aus der Ferne. Das Designteam von Helmut Lang hat, wie einst Lang selbst, ein gutes Gespür für die leger-formelle Art und Weise, wie sich urbane Kreative für ihre arbeitsreichen 18-Stunden-Tage kleiden und welche Rolle ihre Prêt-à-porter Mode dabei spielt.

Frühlingskollektion 2022 ‚Ready to Wear‘

Das Designteam von Helmut Lang hat für den Frühling den Ruf des Meeres gehört. Bilder von Matrosen und Bojen gehörten zu den Quellen, die sie durchforsteten, als sie eine Kollektion vorbereiteten, die nicht nur die obligatorischen Matrosenhosen und -oberteile enthielt, sondern das Thema auch breiter auffasste, etwa durch die Verwendung von Knoten und Netzen. Dies passte gut zu der künstlerischen „Intervention“ der Künstlerin Maia Ruth Lee, die eine Reihe von gebundenen Skulpturen mit dem Titel „Bondage Baggage“ schuf, in die wiederverwertete Stoffe aus dem Designstudio eingearbeitet wurden.

Ein Look aus der Ready to Wear Kollektion 2022:

Da in vielen Unternehmen zunehmend hybride Arbeitsmodelle eingeführt werden, wollte das Team eine Alternative zur traditionellen Bürokleidung, insbesondere zum Anzug, finden. Ihr Vorschlag waren Sets, die aus einer Jacke und einer Hose oder aus verstellbaren Teilen bestehen können, wie Hosen mit abnehmbaren Einsätzen oder Westen-Jacken-Kombinationen. Ein wasserabweisender Trenchcoat mit blauem Futter war eine schöne Erweiterung des Themas. Kleider mit gedrehten Trägern oder Halstüchern erinnerten an die Frühjahrskollektion 2005, die letzte von Helmut Lang entworfene.

Häufig gestellte Fragen über Helmut Lang

Hier findest du die meist gestellten Fragen im Internet

Woher kommt Helmut Lang?

Die Modemarke Helmut Lang wurde 1986 vom österreichischen Modedesigner Helmut Lang in Wien gegründet.

Was macht Helmut Lang aus?

Charakteristisch für Langs hochpreisige, puristische Mode waren Trend-unabhängige, zeitlose Entwürfe, eng geschnittene, schwarze Anzüge, der vorherrschende Einsatz der Farben schwarz, beige und weiß, die unkonventionelle Gegenüberstellung von hochwertigen Stoffen mit High-Tech-Materialien

Wo gibt es Helmut Lang?

Zum Stand 2014 unterhielt Link Theory weltweit Helmut Lang Geschäfte in New York (6×), Kalifornien (2×), Atlanta, Chestnut Hill (Massachusetts), London, Paris, Shanghai (2×) und Tokio. Bis 2019 waren alle Ladengeschäfte außer den beiden im New Yorker Meatpacking District und der Tokioter Ginza geschlossen.

Marken ähnlich wie Helmut Lang

Hier findest mehr Marken wie Helmut Lang.

Helmut Lang Videos

Sieh dir in unserem Helmut Lang Video Beitrag mehr zu Kollektionen und Kampagnen von Helmut Lang.

  • Helmut Lang Videos

Raf Simons / Raf Simons Videos

Auch Raf Simons bedient sich mit seinem modernen Ansatz an der künstlerische Ausrichtungen ähnlich wie Helmut Lang. Erfahre mehr über Raf Simons, seine Geschichte und Mode in unseren Raf Simons Beiträgen.

Modemarken: Liste

Du bist begeistert von Helmut Lang und möchtest noch mehr Marken kennenlernen? Dann schau dir hier unseren Mode Guide an und lerne die Top Fashion Brands der Welt kennen. Extravagante Haute Couture. Raffinierte Prêt-à-porter. Edle Sportkleidung und innovative Accessoires. Die luxuriösesten Modemarken der Welt begeistern mit ihren exquisiten Kollektionen jedes Jahr Millionen an Menschen und Mode liebenden. Sie campen vor den Läden um limitierte Special Editions zu ergattern, stehen auf den Straßen in Paris während der heiß begehrten Fashion Week und sitzen mit großen Augen vor den Fernsehern, um sich die neusten und hippsten Runway Shows anzusehen. Hier ist der ultimative Modemarken Guide.